Fersenschmerz Plantarfasziitis „Fersensporn“
Die häufigste Ursache von Fersenschmerz ist eine Plantarfasziitis, eine Überlastung (Reizung, Entzündung, Mikroschäden) der Sehnenplatte im Fussgewölbe.
Rückfuss- und Mittelfuss-Arthrosen
Der Fuss besteht aus 26 Knochen, die alle Gelenkverbindungen zu einem oder mehreren Nachbarknochen haben. Prinzipiell kann es an jeder Gelenkfläche dieser Knochen zu arthrotischen Veränderungen kommen.
Osteochondrale Läsionen
Osteochondrale Läsionen sind Schäden an der Knorpel-Knochengrenze im Gelenk. Am oberen Sprunggelenk (OSG) betreffen diese Schäden meistens den Talus.
Knickfuss
Ein Knicksenkfuss kann verschiedene Ursachen haben. Im Wesentlichen gibt es zwei Arten eines Knicksenkfusses. Zum einen den angeborenen, zum anderen den erworbenen Knicksenkfuss.
Hallux Valgus
Der Hallux valgus oder Ballenzeh ist das wohl häufigste Problem an den Füssen. Wie diese Fehlstellung entsteht, ist nicht ganz klar.
Chronische-Instabilität
Bandverletzungen des oberen Sprunggelenkes gehören zu den häufigsten Verletzungen im Alltag. In den meisten Fällen sind die Bänder des Aussenknöchels betroffen.
Achillodynie-Haglundexostose
Wie bei vielen Sehnen im Körper, können auch bei der Achillessehne Schmerzen aufgrund degenerativer Veränderungen auftreten.
Morton Neurom
Als Morton-Neurom wird ein Nervenkompressions-Syndrom zwischen den Köpfchen der Mittelfussknochen bezeichnet.
Hammerzehen
Als Hammerzehen bezeichnet man eine häufige Fehlstellung der kleinen Zehen. Diese Fehlstellung tritt oft in Kombination mit einer Hallux valgus – Deformität auf.
Hallux Rigidus
Häufiger Grund einer schmerzhaften Einschränkung der Bewegung im Grosszehengrundgelenk ist die Entwicklung einer Arthrose des Gelenkes, ein sogenannter Hallux rigidus.
Arthrose des Oberen Sprunggelenks
Das grösste Gelenk am Fuss und Sprunggelenk ist das obere Sprunggelenk (abgekürzt OSG). Am OSG kann es vor allem nach Verletzungen zu Arthrose (Abnutzung) kommen.
Achillessehnenriss
Der Riss der Achillessehne ist meist die Folge einer akuten Verletzung und ist eine der häufigsten Sportverletzungen.