Dr. med. Claude Müller
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Spezialisierung und Fachgebiete
Fuss- und Sprunggelenkchirurgie
- Konservatives und chirurgisches Behandlungsspektrum am Fuss und Sprunggelenk
- Offene und arthroskopische Eingriffe
- Behandlung von Deformitäten, Arthrosen, rheumatischen Leiden, Sehnenproblemen, Frakturen, Sport- und anderen Verletzungen
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – Fliessend
Französisch – Fliessend
Aus- und Weiterbildung
- Seniorpartner Fusschirurgie, Praxis LEONARDO, Hirslanden Klinik Birshof, seit 2014
- Gründungsmitglied der LEONARDO Gruppe, 2014
- Chefarztstellvertreter a.i. am Kantonsspital Bruderholz, Klinik für Orthopädie und Traumatologie (Prof. Dr. N.F. Friederich) 2007 – 2008
- Leitender Arzt im Kantonsspital Bruderholz, Klinik für Orthopädie und Traumatologie (Prof. Dr. N.F. Friederich, Schwerpunkt Fusschirurgie. 2007 – 2014
- Oberarzt im Kantonsspital Bruderholz, Klinik für Orthopädie und Traumatologie (Prof. Dr. We. Müller, PD Dr. N.F. Friederich, Schwerpunkt Fusschirurgie, 1998 – 2006
- FMH Orthopädische Chirurgie, 1998
- Stv. Oberarzt Orthopädische Abteilung Kantonsspital Basel, Chirurgische Poliklinik, Handchirurgischer Notfalldienst 1997 – 1998
- Assistenzarzt im Kantonsspital Basel, Orthopädisch-traumatologische Abteilung (PD Dr. B. Hintermann), 1997
- Felix Platter-Spital Basel, Orthopädische Klinik (Prof. Dr. W. Dick), 1996
- University of Calgary, Canada Human Performance Laboratory (Prof. Dr. B.M. Nigg, Prof. Dr. W. Herzog) 1996
- Kantonsspital Bruderholz, Orthopädische Klinik (Prof. Dr. We. Müller) 1992 – 1995
- St. Claraspital Basel, Orthopädische Abteilung (Dr. B. Dolanc) 1991 – 1992
- Kantonsspital Bruderholz, Chirurgische Klinik (Prof. Dr. P. Waibel; Prof. Dr. A. Huber). Während einem Jahr Betreuung der Gefässsprechstunde und der stationären Gefässpatienten in der Funktion als Privatassistent von Prof. Dr. P. Waibel. Erfahrung in Gefässchirurgie unter Anleitung von Prof. Dr. P. Waibel. Während einem Jahr Betreuung der Handsprechstunde von Prof. Dr. H. Nigst. Operative Erfahrung in Handchirurgie unter Anleitung von Prof. Dr. H. Nigst, 1989 – 1991
- Kantonales Spital Grabs, Klinik für Chirurgie (Dr. A. Mebold) 1988
- Universität Basel Dissertation „Der Effekt von äusseren Stabilisierungshilfen auf die Rotationsstabilität der Sprunggelenke.“ 1997
- Universität Basel, Staatsexamen an der Universität Basel 1985
- Ciba Geigy Basel, Pharmaceutical Division. Arbeit in der Hormon and Receptor Group. Studie der chronischen Kaliumbelastung unter Blockade des Renin-Angiotensin-Systems im Tiermodell. 1986 – 1987
Weitere medizinische Tätigkeiten
Mitgliedschaften
Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (swiss orthopaedics)
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses (SFAS)
Ärztegesellschaft Baselland (AeGBL)
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)